Details zur Veranstaltung

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

DKB106 Weiterqualifizierung von Lehrkräften an Berufsschulen zum Erwerb der Lehrerlaubnis für das Fach Sport

März 2, 2026 @ 8:00 März 13, 2026 @ 17:00

Die hohe Bedeutung des Sportunterrichts erfordert eine personelle Verstärkung der beruflichen Schulen mit qualifizierten Sportlehrkräften über die Lehrkräfte hinaus, die dieses Unterrichtsfach bereits grundständig studiert haben. Der Schwerpunkt der Lehrgangsinhalte bezieht sich auf die sportlichen Handlungsfelder Basketball, Volleyball, Gymnastik/Tanz und Schwimmen. Die angehenden Sportlehrkräfte sollen lernen, die Bereitschaft und Fähigkeit von Schülerinnen und Schülern zu fördern, sportliche Bewegungs- und Handlungsaufgaben sachgerecht, zielgerichtet, situationsbedingt und verantwortungsbewusst, alleine oder im Team zu erfüllen und darüber hinaus Problemstellungen erfolgsorientiert zu lösen. Zentrales Ziel des Sportunterrichts an beruflichen Schulen ist die Ausbildung der Handlungskompetenz. #sport

Teilnahmevoraussetzungen: An der Weiterqualifizierung können unbefristet beschäftigte Lehrkräfte der LHM teilnehmen. Die Bewerber*innen sollen neben physischer und mentaler Leistungsbereitschaft nachweislich über solide Vorerfahrungen in Theorie und Praxis des Sports verfügen und zusätzlich folgende Nachweise bei der Bewerbung vorlegen: – Ausbildung in Erster Hilfe (9 UE, nicht älter als 3 Jahre) – Deutsches Sportabzeichen (silber, nicht älter als 3 Jahre) – Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen (bronze, nicht älter als 3 Jahre)

Hinweise: Die Maßnahme besteht aus einem 10-tägigen Vorbereitungslehrgang und einem 10-tägigen Weiterbildungslehrgang.

Bildungseinrichtung: Berufliche Schulen

Personenkreis: Lehrkräfte

Eigenbetrag Externe: 1.500,00 €

Eigenbetrag Interne: 0,00 €

Teilnehmende: 30

Dauer: 10 Tage

Sachbearbeitung: Frau Isabel Schmid

Tel.: (089) 233-28683

E-Mail: pizkb.b.rbs@muenchen.de